Tipps

Aktuelle Publikation: Impact of the COVID-19 pandemic on clinical autonomic practice in Europe

Frau mit Mund-Nasen-Schutz und Darstellung eines Virus - Bild von Tumisu auf Pixabay

Mitglieder des Europäischen Netzwerks der neurologischen Autonomen Nervensystem Laboratorien, darunter Walter Stuhal von der Klinischen Abteilung für Neurologie des Universitätsklinikums in Tulln, untersuchten die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Untersuchungshäufigkeit in...

Aktuelle Publikation: Novel unconventional radiotherapy techniques

Cancer treatment in a modern medical private clinic or hospital with a linear accelerator - Bild von Maksym Povozniuk auf AdobeStock

Im Oktober 2022 veranstaltete das MedAustron-Zentrum für Ionentherapie das 2. Internationale Onlineseminar zur Strahlenonkologie. Die Teilnehmenden diskutierten über neuartigen, unkonventionellen Strahlentherapietechniken, die vor allem jenen Krebspatient:innen helfen sollen, bei denen...

Aktuelle Publikation: Health-Related Quality of Life as Assessed by the EQ-5D-5L Predicts Outcomes of Patients Treated with Azacitidine

Frau die ein Blatt auf einem Klemmbrett ausfüllt - AdobeStock_45075105_woman filling in a form_c_auremar

Der Fragebogen EuroQol 5-Dimension 5-Level (EQ-5D-5L) ist ein Instrument zur Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. In einer prospektiven Kohortenstudie der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft medikamentöser Tumortherapie (AGMT) analysierten Wissenschaftler:innen 1456...

Aktuelle Publikation: Anti-Ri paraneoplastic neurological syndrome presenting with bilateral cranial nerve VI palsy

MRT Bilder des Gehirns - Bild von merydolla auf Adobe Stock

Forschende der Klinischen Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum der KL in St. Pölten präsentieren den Fall einer Frau mit progressiver Lähmung des Hirnnervs, Gangstörung und Kieferdystonie. Die Beschwerden konnten mit dem Vorhandensein von Anti-Ri-Anitkörper und einem...

Aktuelle Publikation: Adherence to guidelines in patients with non-variceal upper gastrointestinal bleeding

Entertaste mit Text "Publikation" - Bild von momius auf AdobeStock

Ein Ärzt:innenteam der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 2 des Universitätsklinikums St. Pölten untersuchte inwieweit die Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie bei der Behandlung von Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt eingehalten...

Aktuelle Publikation: Brachytherapy in the Treatment of Soft-Tissue Sarcomas of the Extremities

zellen bestrahlung therapie grafik - Bild von bittedankeschön auf AdobeStock

Die Behandlung bösartiger Weichteiltumore unterliegt selten standardisierten Protokollen. Die Klinische Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Krems unter Leitung von Assoc. Prof. Dieter Dammer führte mit Partnerinstituten einen Systematischen Review zum...

Aktuelle Publikation: Liquid Health. Medicine in the age of surveillance capitalism

Advocate - Bild von BillionPhotos.com auf AdobeStock

Univ.-Prof. Dr. Giovanni Rubeis schreibt in seinem Open Access erschienen Beitrag im Journal „Social Science and Medicine“ über den Einsatz digitaler Gesundheitstechnologien und dass die Diskussion über deren Einsatz nicht unabhängig von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geführt...

Aktuelle Publikation: Short-, medium-, and long-term impact of watching humorous video clips on stress and well-being

Hand, Handy, Sprechblase - Bild von AdobeStock

Den Effekt von humorvollen Videoclips auf den Stresslevel und das Wohlbefinden erhob eine Forschungsgruppe des Fachbereichs Psychologische Methodenlehre der Karl Landsteiner Privatuniversität. Die Wissenschaftler analysierten sowohl kurzfristige als auch mittel- und langfristige...

Aktuelle Publikation: The Epidemiology of Pre-Hospital EMS Treatment of Geriatric Patients in the City of Vienna

Rettungsauto, Straße - Bild von astrosystem auf AdobeStock

Die Anzahl der In-Anspruch-genommenen Rettungsdienste in Wien von 2012 – 2019 war Gegenstand einer retrospektiven Analyse einer Forschungsgruppe unter der Leitung der Medizinischen Universität Wien. Dr. Valentin Drahohs von der Klinischen Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin...

Seiten