Grundlagenforschung

Data:Research:Austria

3 Stapel aus Euromünzen mit darauf wachsender Pflanze - Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Förderung der datengestützten Forschung (Mikrodatenforschung) in Österreich

  • Forschungsprojekte mit existierenden Daten (aus Surveys, Vollerhebungen, Registern, Panels der amtlichen Statistik, Administrativdaten etc.) für erweiterte empirisch-quantitative
  • ...

Stipendien für junge Grundlagen-Forscherinnen in Österreich

2 Frauen - eine blickt nach unten, eine in die Ferne - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Förderprogramms L’ORÉAL ist ein Förderprogramm für junge Wissenschaftlerinnen in der Medizin, in Naturwissenschaften oder in Mathematik vergeben. Die Förderung möchte Wissenschaftlerinnen, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen, oder Wiedereinsteigerinnen unterstützen...

Ausschreibungsstart Joint Programming Initiative „Neurodegenerative Disease Research“

3 Stapel aus Euromünzen mit darauf wachsender Pflanze - Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Die Ausschreibung „Large scale analysis of OMICS data for drug-target finding in neurodegenerative diseases“ im Rahmen der Europischen Joint Programming Initiative ist bis 29.6.23, 12:00 Uhr geöffnet.

Einreichfrist für Kurzanträge: 7. März 2023
Budget Österreich: € 600 000...

Aktuelle Publikation: Pathophysiological Roles of Auxiliary Calcium Channel α2δ Subunits

α2δ-Proteine sind Untereinheiten von Calciumkanälen und dienen davon unabhängig als Regulator in der Nervenleitung. Der Fachbereich Physiologie unter Leitung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Obermaier diskutiert im „Handbook of Experimental Pharmacology“ die unterschiedlichen Funktionen...

Max-Rubner-Preis 2023

3 Stapel aus Euromünzen mit darauf wachsender Pflanze - Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Deutschen Gesellschaft für Ernährung dotiert den Preis mit € 5000,-- für Ernährungswissenschaftler_innen, Mediziner_innen oder Wissenschaftler_innen aus angrenzenden Gebieten. Wissenschaftliche Untersuchungen zu ernährungsmitbedingten Erkrankungen oder zu Ernährungstherapien werden...

Wissenschaftskommunikation

Mann liest Zeitung, auf der "The world is changing" steht - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wissenschaftskommunikation trägt Ergebnisse aus der Forschung an die breite Öffentlichkeit. Sie informiert über Forschungsoutput, Arbeitsgruppen sowie über Forschende und deren Arbeitsfelder. Die Karl Landsteiner Privatuniversität unterstützt mit den Abteilungen Kommunikation, PR und...

FTI Call Dissertation

Hut Dissertation Abschluss - Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

Heute startet die Ausschreibung zur Förderung der Anstellung von Dissertantinnen und Dissertanten in Niederösterreich. Die Förderung zielt auf hoch qualifizierte Dissertantinnen und Dissertanten im Bereich der grundlagenorientierten und translationalen Forschung an Niederösterreichs...

Seiten