Forschungsfreiraum

Science Skills Services

Ärztin und Arzt sitzen vor einem Laptop - Bild von KL/K.Ranger

Seminar Proposal Writing mit Samia Geldner

Teilnehmende des Seminars lernen, einen überzeugenden Forschungsprojektantrag zu schreiben. Im Gegensatz zu wissenschaftlichen Publikationen ist Ihr Projektantrag gleichzeitig als Werbung für Ihr Forschungsvorhaben zu...

Aktuelle Publikation: A Retrospective, Single-Center Analysis of Specialized Palliative Care Services for Patients with Advanced Small-Cell Lung Cancer

Zelle und medizinische Symbole c:denisismagilov, AdobeStock

In einer retrospektiven Analyse untersuchte ein Forschendenteam der Klinischen Abteilung für Pneumologie und der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 2 unter Leitung von Dr. Grudrun Kreye vom Universitätsklinikum der KL in Krems den Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der...

Aktuelle Publikation: Real-time monitoring of intravenous thrombolysis in acute ischemic stroke using rotational thromboelastometry

In einer Pilotstudie prüft Oberarzt Dr. Tinchon von der Karl Landsteiner Privatuniversität gemeinsam mit Kolleg_innen den Einsatz der Rotationsthromboelastomerie zur Erfassung des klinischen Outcomes nach thrombolytischer Therapie bei ischämischen Schlaganfällen. Dadurch würde die...

Sicherheit von Azacitidin bei der Therapie von Blutkrebs in „real-world“ bestätigt

Spritze und Medikamentenfläschchen - Bild von Arek Socha auf Pixabay

Myelodysplastische Syndrome, akute myeloische Leukämie und chronische myelomonozytäre Leukämie sind Blutkrebserkrankungen, die durch einen Rückgang gesunder Blutzellen und die Vermehrung unreifer Blutzellen im Knochenmark gekennzeichnet sind. Zu den zugelassenen Behandlungen für...

Aktuelle Publikation: A chromosomal duplication encompassing IL-33 causes a novel Hyper IgE phenotype characterized by eosinophilic esophagitis and generalized autoimmunity

DNA Strang vor schwarzem Hintergrund mit roten Markierungspunkt am DNA Strang - Bild von swiftsciencewriting auf Pixabay

Prof. Dr. Thomas Eiwegger, Primar und Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am UK St. Pölten,...

KL Forschungsfreiraum (RTO): Neue Cut-off Dates für 2022

Der Forschungsfreiraum (Research Time Out, RTO) ist ein Förderinstrument der KL, mit dessen Hilfe wissenschaftlich tätiges Personal für forschungsrelevante Tätigkeiten freigespielt wird. Ziel ist es...

Diese Cut-off Dates (CoD) sind für Einreichungen festgelegt:
- 22. Februar 2022
- 14. Juni 2022
- 12. September 2022
- 22. November 2022

Das...

Seiten