
Die Peritonaldialyse ist ein Alternative zur Hämodialyse. Sie kann zuhause durchgeführt werden. Führende Nephrologen aus Europa möchten die Verfügbarkeit der unterstützen Peritoneldialyse erhöhen. Dazu haben sie gemeinsam einen Aufruf veröffentlicht, in dem die aktuelle Situation in 13 Europäischen Ländern beschrieben wird. Sie schlagen konkrete Schritte zur Weiterentwicklung vor. Prim. Assoz. Prof. Dr. Martin Wiesholzer von der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 des Universitätsklinikums St. Pölten hat Österreich in diesem Expertenforum vertreten. Die Karl Landsteiner Privatuniversität unterstützt Dr. Wiesholzer bei seiner Forschung mit einem Seed Funding (Pharmakokinetik von intraperitoneal und intravenös verabreichtem Aztreonam bei Patienten an der automatisierten Peritonealdialyse, eine offene, randomisierte single center cross over Studie).