
"KiK" is an informal meeting format at the KL to start the day with croissants and coffee, organised by the Research Management. The aim is to provide an interdisciplinary setting for researchers to introduce themselves, to get to know each other, to network and to discuss common issues. The team of the Research Management provides information about their services, current calls, and further relevant topics.
The first Research KiK took place in February 2019. Given the different locations of the researchers at the KL, the aim of the Research Management was to encourage personal meetings between research staff. Since then, there was a KiK every month until March 2020. A break due to the Covid pandemic followed during which face-to-face meetings were paused. Two further KiKs were offered in attendance mode in autumn 2020 and 2021. Experience showed that an online KiK meeting was less interactive in comparison to the in-person events held so far. On 1 June 2022, the 16th KiK will therefore take place again in the original event format. Giovanni Rubeis will talk about himself, his research, his team and the Department of Biomedical Ethics and Ethics in Health Care. At the following KiK on 11 July 2022, Hanna Mayer will introduce herself and the Department of Nursing Sciences.
The Research KiK currently takes place at the KL Building Y, 2nd floor, at the Coffee vending machine lobby. The event language is English. The format is planned to be held monthly again on alternating weekdays to give people with various workdays the opportunity to join. No supporting presentation media is used - KiK focuses on meeting in person and individual communication.
KiK – Kennenlernen bei Kipfer & Kaffee
„KiK“ ist ein informelles Treffen an der KL zum Start in den Tag mit Kipferl und Kaffee, organisiert von der Stabsstelle Forschung. Ziel ist es, Forschenden einen Rahmen zu bieten um sich untereinander kennen zu lernen, sich vorzustellen, sich zu vernetzen und über gemeinsame Themen zu diskutieren. Die Stabsstelle Forschung informiert über aktuelle Forschungsservices, aktuelle Ausschreibungen und weitere relevante Themen.
Das erste Forschungs-KiK fand im Februar 2019 statt. Angesichts der unterschiedlichen Standorte der Forschenden an der KL war es das Ziel der Stabsstelle Forschung, persönliche Treffen zwischen den wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen zu fördern. Seitdem gab es bis März 2020 jeden Monat ein KiK. Aufgrund der Covid-Pandemie mussten die Treffen pausieren. Im Herbst 2020 und 2021 wurden zwei weitere KiKs im Präsenzmodus angeboten. Die Erfahrung zeigte, dass ein Online-KiK im Vergleich zu den bisherigen Präsenzveranstaltungen zu wenig Interaktivität mit sich brachte. Am 1. Juni 2022 findet das 16. KiK daher wieder im ursprünglichen Veranstaltungsformat statt. Giovanni Rubeis spricht über sich, seine Forschung, sein Team und den Fachbereich Biomedizinische Ethik und Ethik im Gesundheitswesen. Beim darauffolgenden KiK am 11. Juli 2022 stellt Hanna Mayer sich und den Fachbereich Pflegewissenschaften vor.
Das Forschungs-KiK findet aktuell im KL-Gebäude Y, im 2. Stock beim Kaffeeautomaten-Foyer statt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Das Format soll wieder monatlich an wechselnden Wochentagen stattfinden, damit auch Mitarbeiter_innen mit unterschiedlichen Arbeitstagen teilnehmen können. Es werden keine Präsentationsmedien eingesetzt - KiK setzt auf persönliche Begegnung und individuelle Kommunikation.